Innovation4Development - Digitale Lösungen für nachhaltige Entwicklung

© Ministry of Information Technology and Communications, Ruanda
Malte Jütting (2.v.l.) bei der Jurysitzung der Smart Kigali Challenge

17.10.2018

Der digitale Wandel kennt keine Grenzen. Während innovative Technologien in Europa, China oder den USA Produkte, Prozesse und ganze Geschäftsmodelle neu definieren, machen diese Entwicklungen auch vor jenen Regionen nicht Halt, die lange Zeit als von der Weltwirtschaft abgehängt galten. So dokumentieren Zahlen der Weltbank , dass sich die Anzahl der Menschen mit Internetzugang zwischen 2005 und 2015 verdreifacht hat. In vielen Entwicklungsländern verfügen damit mittlerweile mehr Haushalte über ein Mobiltelefon als über einen Strom- oder Wasseranschluss. Das transformative Potential von digitalen Technologien ist unbestritten. Vielmehr stellt sich die Frage, welche Chancen sich konkret offenbaren, und wie diese im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden können.

Mit einigen Antworten im Gepäck reiste Malte Jütting, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Innovation Ecosystem Strategies, auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (GIZ) GmbH zur vom 27. September bis zum 01. Oktober stattfindenden Smart Kigali Challenge nach Ruanda. Basierend auf seiner wissenschaftlichen Arbeit zum Zusammenhang von Technologie-Innovation und Entwicklung, stellte er im Rahmen seines Impulsvortrags eine Typologie zur Bewertung des Entwicklungspotentials digitaler Innovationen vor. Neben handlungsorientiertem Input zu konkreten Herangehensweisen und verschiedenen methodischen Ansätzen wurden im Dialog mit den anwesenden Startup-Teams zudem Optionen erarbeitet, um die Entwicklungswirkung der individuellen Unternehmungen zu erhöhen

Mit einem Inspire Talk im Rahmen des achten Meetings der Make-IT Alliance (12.10.2018) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Bochum wandte sich Malte Jütting rund zwei Wochen nach seiner Rückkehr aus Kigali nunmehr insbesondere an deutsche Unternehmen und Verbände. Ausgehend von seiner Typologie zur Bewertung des Entwicklungspotentials digitaler Innovationen und anhand konkreter methodischer Herangehensweisen betonte er dabei den Win-Win-Charakter der ‚most developmental tech innovation‘.

Die überaus positive Resonanz der unterschiedlichen Hörerschaften untermauert die Relevanz der Frage nach dem Entwicklungspotential digitaler Innovationen für eine Vielzahl von Akteuren – in Deutschland wie in Entwicklungs- und Schwellenländern, in der Wirtschaft wie in der Politik.