Zukunft2030+: Strategische Zukunftsvorsorge für Unternehmen

Wir bringen Ihr Unternehmen in die Zukunft!

Transformationsdruck auf Geschäftsmodelle

Unternehmen stehen heute unter hohem Transformationsdruck: Nachhaltigkeitsziele, Digitalisierung und Fachkräftemangel stellen die gewohnten Formen der Leistungserbringung und Unternehmensorganisation in Frage. Unternehmen, die öffentliche Infrastruktur und Services bereitstellen, sind dabei besonders herausgefordert. Sie fragen sich: Was macht ein Entsorgungsunternehmen, wenn immer weniger Müll entstehen soll? Wie sollten Wohnungsbaugesellschaften auf den demografischen Wandel reagieren? Und: Sollten Stadtwerke in Zeiten des Klimawandels und Wassermangels Trockentoiletten fördern? Kurz: Wie sieht das eigene Geschäftsmodell 2030+ aus? 

Strategieentwicklung als Teamdisziplin

Wir unterstützen Unternehmen dabei, strategische Zukunftsvorsorge zu betreiben und Ihrer Schlüsselrolle bei der Erreichung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsziele gerecht zu werden. Gemeinsam mit dem Management-Team des Unternehmens blicken wir in die ferne Zukunft jenseits üblicher Strategiezyklen. Und wir springen raus aus der Chefetage und rein in die Perspektive von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Expert:innen, um eine 360°-Strategie zu entwickeln und deren Akzeptanz zu fördern. Dabei kombinieren wir Methoden aus der Zukunftsforschung, der Innovationsforschung und dem Design Thinking.

Veränderungsbereitschaft durch positives Zukunftsbild

In einem praxisbewährten Foresight-Prozess nehmen wir Unternehmen mit auf eine Reise in die eigene Zukunft in vier Schritten:

  1. Explore: Fraunhofer Wissenschaftler:innen erstellen ein Trendradar auf Basis technologischer und sozialwissenschaftlicher Publikationen, dass wesentliche Trends identifiziert und einordnet. Zudem werden Vordenker:innen und Lead-User:innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zur Trendexploration eingebunden
  2. Build: In Ideation Workshops mit dem Management-Team werden die Trends in greifbare Zukunftsszenarien überführt und priorisiert
  3. Discuss: In einem Stakeholder-Dialog werden die Szenarien durch die Perspektive von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und externen Expert:innen angereichert. Fraunhofer Wissenschaftler:innen organisieren und moderieren diesen Prozess neutral und einladend
  4. Translate: Die Ergebnisse der Schritte 1-3 werden zu einer Zukunftsvision2030+ verdichtet. Diese wird z.B. in Form von Grafiken, Videos, Slogans, Gegenständen und weiteren kreativen Verkörperungen mithilfe von Designer:innen greifbar gemacht

Am Ende des Foresight-Prozesses steht eine wissenschaftlich fundierte und akzeptierte Zukunftsvision2030+, die Lust auf Transformation macht und den Wandel anstößt und vorbereitet.

Projekte

 

Trendreport 2022

Für die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) erarbeiten wir den neuen Trendreport. Dazu identifizieren wir nicht nur relevante Trends, sondern fragen auch, welche Auswirkungen sie auf die Versicherung und ihre Mitgliedsunternehmen haben könnten. Im Anschluss entwickeln wir ein Verstetigungskonzept für das interne Innovationsmanagement, mit dem die interne Strategie frühzeitig an mögliche Veränderungen angepasst werden kann. So stellt sich die BGW langfristig für die Zukunft auf.

 

BSR 2030+

Die Stadt ist im Wandel und steht vor neuen Möglichkeiten und Herausforderungen – technologisch, ökologisch und gesellschaftlich. Als größtes kommunales Unternehmen für Stadtreinigung und Abfallentsorgung ist die Berliner Stadtreinigung (BSR) schon heute Teil dieses Wandels und gestaltet die Stadt von morgen mit. Leitfrage in diesem Projekt war, welche neuen Aufgaben und Geschäftsmodelle sich in einer langfristigen Perspektive für die BSR ergeben können.

 

EarthLab

Im Auftrag von Microsoft entwickelt das CeRRI Earth Lab als neue Dialogplattform für Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit: Ziel ist, ExpertInnen für Künstliche Intelligenz mit VordenkerInnen aus Umweltschutz und Nachhaltigkeit zusammenzubringen und kollaborativ und chancenorientiert neue Anwendungsszenarien für Künstliche Intelligenz zu erarbeiten. In diesem neu konzipierten Dialog- und Ideationsprozess werden mittels designbasierter Methoden neue Ideen für KI-Anwendungen zum Schutz der Erde entwickelt.

 

Stadt.Land.Chancen

Wie möchten wir zukünftig wohnen, einkaufen, essen, pendeln oder arbeiten? Im Kollaborationsprojekt „Stadt.Land.Chancen“ wurden drei spekulative Zukunftsszenarien zum Leben von morgen entwickelt und mit einer deutschlandweiten Onlinebefragung verknüpft. Im Rahmen dieser Studie wurden Bürger und Bürgerinnen in Stadt und Land eingeladen, um zukünftige Entwicklungen einzuschätzen und sich mit ihren Hoffnungen und Befürchtungen einzubringen. Die Ergebnisse der Studie stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.