CeRRI Foresight

Wir bringen Ihr Unternehmen in die Zukunft.

Technologische Megatrends wie das Metaverse oder Quantencomputing und gesellschaftliche Herausforderungen wie der Klimawandel gelten als Game-Changer, die alle Lebensbereiche und Branchen grundlegend verändern. Immer neue Entwicklungen stellen Altbewährtes in Frage und öffnen gleichzeitig den Möglichkeitsraum für Neues. Doch was bedeuten all diese Trends eigentlich für Ihr Unternehmen? Wo sind technologische Disruptionen zu erwarten und welche gesellschaftlichen Entwicklungen sind entscheidend?

Die Entwicklung von Zukunftsszenarien ist für uns kein Selbstzweck, sie dienen immer als Sprungbrett.

Der CeRRI-Foresight Prozess gibt Ihnen den strategischen Kompass, den Sie brauchen, um auch in stürmischen Zeiten handlungsfähig bleiben. Denn die Arbeit mit Zukunftsszenarien ist der Schlüssel zum Innovationsvorsprung.

Wir arbeiten immer wissenschaftlich fundiert, partizipativ und nutzen Designmethoden um einen 360°-Blick zu ermöglichen. Sie profitieren vom CeRRI Trend Know-How, das Technologie und Gesellschaft, sowie die Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen betrachtet und Perspektivenvielfalt nutzt, um die Akzeptanz zu fördern.

Die beste Vorbereitung auf die Zukunft ist, sie selbst zu gestalten!

Zu Beginn steht immer ein kurzer Workshop, bei dem wir gemeinsam Fokus und Ziel definieren. Je nachdem wo Sie stehen und was Sie brauchen, setzen wir darauf aufbauend einen passgenauen Prozess auf, der Ihnen die Anknüpfungspunkte bietet, die Sie brauchen. Dazu kombinieren wir Methoden der Zukunftsforschung, mit passenden Ansätzen aus der Innovationsforschung und dem Design.

Lassen Sie uns starten!

Innovation: Nutzen Sie Szenarien als Experimentierfeld für Neues

Innovationsentwicklung | Aufspüren neuer Anwendungsfelder und Märkte | Geschäftsmodellinnovation

Strategie: Seien Sie auf mögliche Veränderungen vorbereitet

Langfristige Planung von Entwicklungen | Strategische Neuausrichtung | Priorisierung von Investitionen und Ressourcen

Dialog: Nehmen Sie Mitarbeitende und Stakeholder mit in die Transformation

Gemeinsame Visionsentwicklung | Changeprozesse | Akzeptanzdialoge

Projekte

 

Trendreport 2022

Für die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) erarbeiten wir den neuen Trendreport. Dazu identifizieren wir nicht nur relevante Trends, sondern fragen auch, welche Auswirkungen sie auf die Versicherung und ihre Mitgliedsunternehmen haben könnten. Im Anschluss entwickeln wir ein Verstetigungskonzept für das interne Innovationsmanagement, mit dem die interne Strategie frühzeitig an mögliche Veränderungen angepasst werden kann. So stellt sich die BGW langfristig für die Zukunft auf.

 

BSR 2030+

Die Stadt ist im Wandel und steht vor neuen Möglichkeiten und Herausforderungen – technologisch, ökologisch und gesellschaftlich. Als größtes kommunales Unternehmen für Stadtreinigung und Abfallentsorgung ist die Berliner Stadtreinigung (BSR) schon heute Teil dieses Wandels und gestaltet die Stadt von morgen mit. Leitfrage in diesem Projekt war, welche neuen Aufgaben und Geschäftsmodelle sich in einer langfristigen Perspektive für die BSR ergeben können.

 

Stadt.Land.Chancen

Wie möchten wir zukünftig wohnen, einkaufen, essen, pendeln oder arbeiten? Im Kollaborationsprojekt „Stadt.Land.Chancen“ wurden drei spekulative Zukunftsszenarien zum Leben von morgen entwickelt und mit einer deutschlandweiten Onlinebefragung verknüpft. Im Rahmen dieser Studie wurden Bürger und Bürgerinnen in Stadt und Land eingeladen, um zukünftige Entwicklungen einzuschätzen und sich mit ihren Hoffnungen und Befürchtungen einzubringen. Die Ergebnisse der Studie stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.

 

Food Fictions

Das Projekt Food Fictions ist Teil des „Wissenschaftsjahres Bioökonomie“ und zielt darauf, mit neuen Methoden der Wissenschaftskommunikation einen chancenorientierten Dialog zu bioökonomischen Innovationen im Bereich Ernährung anzustoßen