Unser Projekt "Transferre - Rahmen, Methoden und Akteur:innen für den partizipativen Wissenschaftstransfer" wird vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) gefördert. (Laufzeit: 10/24 - 9/27)
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist mit nicht in der Forst- und Landwirtschaft tätigen Teilen der Gesellschaft in einen co-kreativen Austausch zu treten, um auf diese Weise Potenziale für die Sichtbarkeit und Breitenwirkung der Ressortforschungseinrichtungen des StMELF zu erschließen und diverse gesellschaftliche Anspruchsgruppen in geeigneten Themenschwerpunkten nutzenstiftend in die Ressortforschung zu integrieren.
Dabei verfolgt das Projekt die folgenden Teilziele:
- Partizipation durch co-kreative Prozesse und gemeinsam entwickelte partizipative Formate für Ressortforschung und Gesellschaft erlebbar machen
- Befähigung der Einrichtungen gesellschaftliche Partizipation in der Ressortforschung weiter auszubauen und zu verstetigen
- Iterative Entwicklung eines anwendungsnahen, dynamischen und empirisch fundierten Partizipations-Leitfadens (Prozessbeschreibung, Partizipations-Toolkit)
Im Rahmen des Projekts arbeiten wir gemeinsam mit der HM:UniverCity (Kompetenzteam für Beteiligung und Transfer) der Hochschule München.