Ress-Trafo - Ressortforschungseinrichtungen als Transformationsmotoren

Unser Projekt "Ressortforschungseinrichtungen als Transformationsmotoren" wurde vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) gefördert. (Laufzeit:  10/23 - 9/24)

Im Rahmen des Projekts wurde von HM:UniverCity, der Hochschule München und dem Center for Responsible Research und Innovation (CeRRI), des Fraunhofer IAO untersucht, ob bzw. wie der Austausch von Ressortforschungseinrichtungen mit nicht in der Forst- und Landwirtschaft tätigen Teilen der Gesellschaft gestaltet werden kann.

Zentrale Erkenntnisse:

  1. In den Ressortforschungseinrichtungen sind grundsätzlich ein ausgeprägtes Interesse sowie Offenheit gegenüber Partizipation in der Forschung vorhanden
  2. Erste Gelingensbedingungen für erfolgreiche Partizipation in der Ressortforschung konnten auf Basis umfangreicher Interviews mit Forschenden und Führungskräften der Ressortforschungseinrichtungen erarbeitet werden
  3. Erste Themenschwerpunkte für eine mögliche Pilotierung partizipativer Formate wurden in einem co-kreativen Workshopformat gemeinsam mit gesellschaftlichen Vertreter:innen definiert

Das Projekt "Ress-Trafo - Ressortforschungseinrichtungen als Transformationsmotoren" wurde als Sondierungsprojekt beauftragt und wird im Rahmen des nachfolgenden Hauptprojekts "Transferre - Rahmen, Methoden und Akteur:innen für den partizipativen Wissenschaftstransfer" bis September 2027 weitergeführt.